Hier kommt der für mich und meiner Familie beste Käsekuchen der Welt. Dieser ist wirklich einfach in der Herstellung und mit dem Boden aus Keksen wirklich total einfach zu backen. Dazu noch frische Erdbeeren, ein Traum sag ich Euch! Aktuell backe ich diesen Käsekuchen wirklich jeden Freitag, damit der Käsekuchenhieper für das Wochenende gesichert ist. Manchmal sogar auch 2 x die Woche 😉
Wenn Ihr die Grundzutaten immer Zuhause habt, könnt Ihr den Käsekuchen auch immer genau dann Backen, wenn ihr darauf Lust habt.
Auch andere Beeren wie Himbeeren und Blaubeeren passen hervorragend dazu.

Ich habe wirklich schon viele Käsekuchen beim Bäcker oder in Konditoreien probiert und jedesmal war ich entäuscht. Aber jetzt habe ich für mich wirklich das BESTE Käsekuchenrezept entwickelt und möchte es mit Euch teilen. Also nix wie ran an die Rührschüsseln und los gehts.
Backt mehr Käsekuchen 🙂
Den Backofen auf 160 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen. Die Kekse fein zerbröseln, idealerweise in einem Multizerkleinerer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz. Anschließend mit der flüssigen Butter vermischen.
In einer auslaufsicheren Springform (24 - 28 cm ø) den Boden mit Backpapier auslegen. Keksbutterbrösel auf den Boden verteilen und glatt drücken. Das klappt mit einem Glas ganz gut. Für etwa 15 - 20 Minuten kühlen, damit die Keksbrösel wieder fest werden.
Alle Zutaten für die Quarkmasse in eine große Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen solange verühren bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
Quarkmasse auf den Keksboden füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 75 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen. Nach Backzeitende die Backofentür leicht öffnen und 1 Stunde im Backofen auskühlen lassen. Danach erst den Käsekuchen aus dem Backofen nehmen und komplett auskühlen lassen. (Das dient dazu das die Kuchenoberfläche nicht reißt) Dann den Käsekuchen kalt stellen.
Für das Erdbeer-Topping die Erdbeeren waschen und entkelchen. Die Erdbeeren halbieren und dann vierteln. Die fertigen Erbeeren in einer Schüssel mit 2-3 EL Erdbeermarmelade verrühren und vor dem Servieren mittig auf den gekühlten Käsekuchen geben.
Ingredients
Directions
Den Backofen auf 160 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen. Die Kekse fein zerbröseln, idealerweise in einem Multizerkleinerer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz. Anschließend mit der flüssigen Butter vermischen.
In einer auslaufsicheren Springform (24 - 28 cm ø) den Boden mit Backpapier auslegen. Keksbutterbrösel auf den Boden verteilen und glatt drücken. Das klappt mit einem Glas ganz gut. Für etwa 15 - 20 Minuten kühlen, damit die Keksbrösel wieder fest werden.
Alle Zutaten für die Quarkmasse in eine große Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen solange verühren bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
Quarkmasse auf den Keksboden füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 75 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen. Nach Backzeitende die Backofentür leicht öffnen und 1 Stunde im Backofen auskühlen lassen. Danach erst den Käsekuchen aus dem Backofen nehmen und komplett auskühlen lassen. (Das dient dazu das die Kuchenoberfläche nicht reißt) Dann den Käsekuchen kalt stellen.
Für das Erdbeer-Topping die Erdbeeren waschen und entkelchen. Die Erdbeeren halbieren und dann vierteln. Die fertigen Erbeeren in einer Schüssel mit 2-3 EL Erdbeermarmelade verrühren und vor dem Servieren mittig auf den gekühlten Käsekuchen geben.